Aus Schweigen

Vorschau: Die Hoffnung trägt ein Totenkleid, die Liebe hat sich ausverkauft, und unsre Augen sehen Leid. Wie...

Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text jedoch abgedruckt.

Zum Entstehungs-Kontext: Ein Lied bald 30 Jahre alt – und noch immer so aktuell. Schon in den Jahren Anfang der 1990er standen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Ablehnung von Flüchtlingen ebenso im Focus der Aufmerksamkeit wie Menschen am Rande der Gesellschaft und die globalen Krisen bedrängende Themen waren.
Wie stehen wir dazu? Wie verhalten wir uns? Legen wir Zeugnis ab, „damit nie mehr geschehe, wovon erzählt wird“?

Zur Musik: Hypermotorisch, aufstörend und bedrängend setzt die Komposition die Schilderung (Textzeilen 1-3 der Strophen) und die folgenden Fragen (4. Textzeile der Strophen und Refrain) musikalisch in Szene: rhythmisch sehr präzise und mit Entschiedenheit spielen und singen! In den Instrumentalteilen setzt das Solo-Instrument mit den weiten Bögen seiner Instrumental- Melodie einen Kontrapunkt und gibt Raum für assoziatives Nachspüren

Dieser Info-Text stammt von Thomas Quast aus dem AK SINGLES Liedblatt Nr. 93

Text: (1996)
Melodie: (1996)

Das Lied "Aus Schweigen" ist in folgenden Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Ruhama Liederbuch 53  Amazon
Liedblätter des Arbeitskreises Christliche Popularmusik 664
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.